- adlig
- aristokratisch; von blauem Blute; blaublütig; vornehm; aus hohem Hause; erlaucht; von Adel; hochherrschaftlich; herrschaftlich; adelig; distinguiert; edel; illuster; hehr (veraltet); erhaben
* * *
ad|lig ['a:dlɪç], (geh.:) adelig ['a:dəliç], <Adj.>:dem Adel angehörend:eine ad[e]lige Dame.Syn.: von Adel, von hoher Abkunft (geh.).* * *
ad|lig 〈Adj.〉 oV adelig1. von Adel2. 〈a. fig.〉 edel, vornehm● \adligen Standes dem Adelsstand zugehörig; ein Mann von \adliger Gesinnung* * *
ad|lig , (geh.:) adelig <Adj.> [mhd. adellich, ahd. adallīh]:1.von -er Herkunft sein;eine -e Dame.eine -e Gesinnung.3. (geh.) vornehm, edel, hoheitsvoll:eine -e Haltung.* * *
ad|lig, (geh.:) adelig <Adj.> [mhd. adellich, ahd. adallīh]: 1. a) den ↑Adel (1, 2) betreffend, ihm gemäß: von -er Herkunft sein; b) dem ↑Adel (1) angehörend: eine -e Dame; Noch gegen Ende der Monarchie waren von den dreizehn Oberpräsidenten der preußischen Provinzen ... elf adelig (Dönhoff, Ostpreußen 8). 2. (geh.) von innerem ↑Adel (4) zeugend: eine -e Gesinnung. 3. (geh.) vornehm, edel, hoheitsvoll: eine -e Haltung; die Katzen, ... Roms älteste Bewohner, adlig und geheimnisvoll (Koeppen, Rußland 182).
Universal-Lexikon. 2012.